DTF-Transferdruck Standard 57x100 cm
Beschreibung
Sie können beliebig viele Motive und Logos auf einem Bogen kombinieren und nach Ihren Wünschen gestalten. Erstellen Sie einfach eine Zeichenfläche in Ihrem Programm mit den Maßen 57 x 100 cm und duplizieren Sie die Logos nach Belieben. Dank der DTF-Transferdruckbögen im Großformat (57 x 100 cm) sind maßgeschneiderte Textilien und individuelle Aufträge kein Problem mehr. Die Motive lassen sich schnell zuschneiden und gemäß den Pressanweisungen auf das Textilstück oder Objekt übertragen. Einfach warm abziehen – fertig! So können Sie direkt mit der Textilveredelung beginnen, wie die Profis, und das ab einem Stück bei DTF-Transferdruck.at.
Bestellablauf im Detail
- Wichtig: Alle Bestellungen können ausschließlich über unseren Onlineshop aufgegeben werden. Bestellungen per E-Mail können leider nicht bearbeitet werden.
- Bitte beachten Sie, dass die Druckdatei nach der Bestellung nicht mehr geändert werden kann. Unser System arbeitet vollautomatisch, und die Daten werden direkt zur Verarbeitung weitergeleitet. Da wir den DTF-Transferdruck sehr schnell umsetzen, werden die meisten Bestellungen noch am selben Tag gedruckt.
- Aus technischen Gründen können mehrere Bestellungen nicht zu einer einzigen zusammengefasst werden.
- Bitte achten Sie darauf, dass die Stückzahl in laufenden Metern (lfm) mit der entsprechenden Anzahl der benötigten PDF-Stückzahlen übereinstimmt. Fehlerhafte Bestellungen können zur Stornierung führen.
- Benennen Sie die Druckdatei bitte eindeutig und verständlich, einschließlich der Stückzahl, wie oft eine PDF gedruckt werden soll, z. B. ‚2x Sportshirts.pdf‘. Verwenden Sie bitte keine Sonderzeichen oder Unterstriche zur Trennung.
- Für die Übermittlung Ihrer Druckgrafiken an uns nutzen Sie bitte unseren Upload-Server.
- Bei fehlerhaften Daten ist ein erneuter Upload nicht möglich. Bitte nutzen Sie dann wetransfer.com oder senden Sie uns einen Download-Link per E-Mail.
- Rechnungen werden bei Auslieferung automatisch per E-Mail zugestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie unsere E-Mails empfangen können.
- Falls nötig, stehen Ihnen die Rechnungen als PDF in Ihrem Account unter ‚Bestellungen‘ zum Download zur Verfügung.
- Überprüfen Sie bitte immer Ihren Spam-Ordner auf unsere E-Mails. Wir müssen Sie erreichen, falls Ihre Dateien nicht korrekt sind! Verzögerungen können ebenfalls auftreten, und wir übernehmen keine Verantwortung, wenn Sie unsere E-Mails nicht rechtzeitig beantworten.
Verarbeitung DTF-Standard
Wenn Ihre Bestellung bei Ihnen eingetroffen ist, können Sie sofort mit dem ersten Schritt beginnen:
- Sichtkontrolle
- dem Zuschneiden Ihrer Motive. Achten Sie beim Zuschneiden darauf, die Kleberseite nicht zu beschädigen.
- Bevor Sie mit dem Pressen beginnen, stellen Sie sicher, dass der Transfer fehlerfrei ist. Ein nachträgliches ordentliches Entfernen ist nicht möglich und könnte das Textil beschädigen oder Rückstände hinterlassen.
- Transfermängel (Transportschäden usw) bitten wir sofort zu melden. Bogen bei Mängeln nicht zerschneiden.
- Beim Bedrucken des Produkts mit dem DTF-TRANSFERDRUCK Standard empfehlen wir, hohen Druck auf Textilien für etwa 10-15 Sekunden und mit einer Temperatur von 140 und 160 Grad zu verwenden. Je nach Presse.
- Vergessen Sie bitte nicht, das Textil vor dem Pressen immer mit einem Fusselroller abzurollen und dann erst vorzupressen. Werkstaub kann dazu führen, dass der DTF sich nicht ordentlich verbindet mit dem Textil.
- Gepresst wird immer abgedeckt, nie direkt auf den Transfer drücken.
Beispiele:
- Dünne Stoffe: Vorpresssen: 3-5 Sekunden, Pressen mit 140 Grad - 10 Sekunden - Abgedeckt nachpresssen mit 3-5 Sekunden.
- Dicke Stoffe z.B. Hoddy's 100% Baumwolle: Vorpressen : 3-5 Sekunden, Pressen mit 160 Grad - 10 Sekunden, abgedeckt nachpressen mit 3-5 Sekunden. Oder mit 140 Grad und 15 Sekunden.
Hinweis:
- Für Materialien wie Polyester, Bauwollpolyestergemisch 50/50 oder Softshell ohne unseren Polyester DTF empfiehlt es sich, die Pressgrade auf 110-120° und die Presszeiten auf 10-15 Sekunden anzupassen. Eine Gefahr besteht immer, dass sich der DTF mit der Zeit durch den Polyesteranteil verfärbt.
Um eine korrekte Anwendung sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Resublimation und Farbimmigration (Durchbluten) auf Ihrem Produkt immer selbst zu testen.
- Bitte beachten Sie hier, dass wir ein nicht "Durchbluten" nicht garantieren können und somit auch jede Haftung in jeder Hinsicht somit ausschließen. Testen Sie daher vor Serie immer selbst auf Waschbeständigkeit und Resublimation.
- Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Da wir viel Erfahrung im Druckbereich haben, können wir Ihnen noch viele Tipps geben.
Druckdaten Anforderung
Bitte beachten, um Fehler und Verzögerungen vermeiden.
- Farben: Unsere DTF-Drucke nutzen den CMYK+W-Farbraum, was bedeutet, dass keine Einschränkungen für die Farben von Logos und Fotos bestehen. Bitte legen Sie Firmenlogos idealerweise im CMYK-Modus an oder lassen Sie diese von Ihrem Kunden oder der Agentur bereitstellen.
- Sonderfarben: Wir können keine Sonderfarben wie Pantone, Gold, Silber oder Reflexsilber drucken. Pantone-Farben sollten in CMYK umgewandelt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Farben und Farbwiedergabe: DTF-Drucke sind nicht farbverbindlich, da sich Drucker, Materialien und Profile im Laufe der Zeit ändern können. Es kann zu leichten Farbabweichungen bei Nachbestellungen kommen. Wir garantieren nicht, dass die Farben exakt gleich bleiben.
- KEIN SPIEGELN der Grafiken: Bitte spiegeln Sie keine Grafiken, da dies automatisch von unserer Software übernommen wird. Sie erhalten fertige Transfers, die nur grob ausgeschnitten und verarbeitet werden müssen.
- Hintergrund: Wenn Ihr Motiv einen weißen Hintergrund enthält, wird dieser ebenfalls 1:1 gedruckt. Stellen Sie sicher, dass PNG-Bilder in Ihrer PDF transparent bleiben.
- Speichern von PDFs: Achten Sie darauf, dass Sie PDFs korrekt speichern und überprüfen, ob sie ordnungsgemäß exportiert wurden.
- Fehlerkontrolle: Überprüfen Sie Ihre Druckdatei sorgfältig, bevor Sie sie senden. Fehler im Motiv, auch bei größeren Aufträgen, werden nicht reklamiert. Wir bemühen uns jedoch, Fehler zu erkennen und Sie zu informieren oder zu beheben, wenn möglich. Kunden, die uns schon kennen, schätzen diesen Service.
- Dateinamen und Stückzahlen: Benennen Sie die Druckdatei klar, z. B. „2xKreisbogen“, „3xMixbogen“, etc. keine Sonderzeichen bitte verwenden. Nur Buchstaben und Zahlen.
- Strichstärken: Vermeiden Sie Strichstärken unter 1 mm, da dies die Qualität beeinträchtigen kann. Für Strichstärken unter 1 mm besteht das Risiko von „weißen Blitzen bei farbigen Logos“. Oder man bekommt sogar Probleme beim Übertragen vom Motiv.
Striche / Linien auf volle Flächen in einem Motiv können jedoch problemlos reduziert werden. - Druckbare Details: Motive mit sehr kleinen Details (z. B. Löcher oder enge Abstände unter 1,2 mm) können zusammenlaufen. Dies ist aufgrund der flüssigen DTF Farben möglich und kein Reklamation-Grund bei uns.
- Schriften: Schriften sollten immer in Pfade/Konturen umgewandelt werden. Andernfalls könnten ungewollte Zeichen oder Textänderungen auftreten.
- Dateiformate: Gültige Formate sind TIFF, PNG, EPS, AI, PS und PDF. Verwenden Sie immer CMYK als Farbraum für die besten Ergebnisse. RGB-Farben (z. B. bei PNG und PDF) werden von uns in CMYK umgewandelt, was zu Farbabweichungen führen kann.
- Bildauflösung: Achten Sie darauf, dass PNG und TIFF-Dateien eine Auflösung von 300 dpi haben. Skalieren Sie die Bilder nicht einfach hoch, da dies die Druckqualität nicht verbessert.
- Transparente Stellen und Verläufe: Vermeiden Sie transparente Bereiche im Motiv. DTF-Druck ist nicht geeignet, Verläufe, Schatten oder nicht deckende Farben korrekt zu drucken. Transfer müssen immer 100% Farbdeckung haben.
- Keine Deckkraft Reduzierung verwenden.
- Graustufen und Schwarzdruck: Verwenden Sie für Graustufen immer nur einen K Wert, und stellen Sie sicher, dass Schwarz zb. als C75/M75/Y75/K100 angelegt ist, da K100% kein echtes Tiefschwarz ergibt.
- Hintergrund und Ebenen immer löschen: Löschen Sie den Hintergrund Ihrer Designs, falls Sie einen erstellt haben, wenn dieser nicht benötigt wird. In Adobe-Programmen können Sie die Zeichenflächenfarbe simulieren, um den Hintergrund zu überprüfen. Ebenen nicht ausblenden, nicht benötigte Ebenen immer löschen.
- Flächenüberdrucken: Vermeiden Sie Fehler beim Speichern von PDFs, indem Sie alle Ebenen auf eine Ebene reduzieren. Achten Sie darauf, dass Flächenüberdruck korrekt eingestellt ist, um Text oder Motive nicht zu verlieren. Ein falscher Flächenüberdruck kann zufolge haben, dass z.B. eine Schrift nicht mehr im Banner vorhanden ist.
- PDF prüfen: Öffnen Sie nach dem Speichern Ihre PDF erneut und überprüfen Sie diese immer auf Richtigkeit. Aktivieren Sie in Adobe Reader die Option „Transparenz anzeigen“, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird.
Für den Fall, dass Du Dir unsicher bist, bezüglich Deiner
Druckdaten, kontaktiere uns immer vorab einfach per E-Mail und am besten gleich mit der Druckgrafik.
Hersteller Informationen
Hersteller: Mario Percic, DTF.TRANSFERDRUCK.AT,Gabelsbergerstraße 7, 4600 Wels, Austria
E-Mail: office@dtf-transferdruck.at
Kontaktperson: Mario Percic
Sicherheitshinweise Dtf Transferdrucke
- DTF-Transferdrucke (Bügelbildfolien) sind ausschließlich für den Transfer auf Textilien und Objekte bestimmt.
- Bitte beachten Sie die Produktbeschreibung.
- Der Druck erfolgt mittels einer Transferpresse, die für das Aufpressen des Designs auf das Textil geeignet ist.
- Für Sie und Ihre Kunden stellt der DTF-Transferdruck keine Gesundheitsrisiken dar, solange die Produkte gemäß den Anweisungen verwendet werden.
Bei unserem Druckprozess unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsstandards und die Verwendung von hochwertigen, zertifizierten Materialien erfolgt, ist das fertige Produkt bei zweckmäßigem Gebrauch sicher.
Natürlicherweise ist aber ein DTF-Transfer zb. nicht zum Verzehr geeignet.
Ähnliche Artikel
Kostenloser Versand
Gratis Versand innerhalb Österreich ab einem Bestellwert von €50,00 und ab €60,00 in Deutschland.
Customer Daten service
Im Preis für den Druck ist eine einfache Überprüfung der Daten enthalten. Ohne zusätzlichen Aufpreis.
Transferbogen Datencheck
Bei uns sind einfache Fehlerbehebungen inklusive. Nutze die Vorteile einer Bestellung mit fehlerfreien Druckergebnissen.
Schnelle Abwicklung
Bei dringenden Bestellungen bieten wir einen Express-Service mit einer Fertigungszeit von unter 24 Stunden an.
FAQ-DTF-TRANSFERDRUCK
Häufig gestellte Fragen
Wie sieht man in einer PDF Transparenz?
Um zu prüfen, nachdem Sie gespeichert haben als PDF kann man die PDF schnell und einfach mit dem Adobe Reader prüfen.
- Öffnen Sie Ihr PDF-Dokument im Adobe Reader.
- Gehen Sie zum Menü und wählen Sie "Einstellungen".
- Klicken Sie auf "Seitenanzeige".
- Unter "Seiteninhalt und Informationen" wählen Sie die Option "Transparenzraster anzeigen".
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, die Transparenz in Ihrem PDF-Dokument genau zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie wie beabsichtigt wiedergegeben wird.
Was ist DTF-Transferdruck?
DTF-Transferdruck steht für "Direct to Film Transfer" und ist eine moderne digitale Drucktechnik im CMYK Farbraum, bei der das Design direkt auf eine spezielle Trägerfolie gedruckt wird, bevor es auf das Endprodukt per hitze übertragen wird.
Wie lange hält der DTF-Transferdruck?
Die Haltbarkeit des DTF-Transferdrucks hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Materials, auf das gedruckt wird, und die Pflege des Endprodukts. In der Regel bietet DTF eine gute Waschbeständigkeit.
- Waschen mit 30 Grad, hervorragende Beständigkeit.
- Waschen mit 40 Grad, sehr gute Waschbeständigkeit
- Waschen mit 60 Grad, gute Waschbeständigkeit. (Bei weißdruck gar keine Probleme. Farbenkönnen sich hier schneller auswaschen.
Bitte beachten Sie das Etikett vom Textil. 30 Grad Textilien bleiben 30 Grad Textilien. Ein DTF erhöht nicht die Grade vom Textil selbst.
Eine professionelle Verpressung ist Voraussetzung, um Haltbarkeit beim Waschen zu erhalten.
Wir empfehlen alles nur mit 30 Grad zu waschen, keinen weichspüler und keinen Trockner zu verwenden.
Textilien wie gehabt sind immer links gedreht zu waschen. Sonst entsteht ein Abrieb am Transfer oder andere Textilien beschädigen den Druck.
Kann ich mehrfarbige Designs mit DTF-Transferdruck umsetzen?
Ja, DTF ermöglicht den Druck von mehrfarbigen Designs mit hoher Präzision und Detailgenauigkeit. Es eignet sich gut für komplexe und bunte Motive. Sie können auf einem Bogen diverse Motive setzen.
Druckgrafik Vorbereitung
- Formate: png, Tiff, Vektor-Pdf, EPS, AI
- Farbmodus: CMYK wird empfohlen - 8Bit bei Pixelgrafiken
- Farbmodus: RGB ist möglich, wird aber von unserem ICC in CMYK verschoben. Sie erhalten dadurch sehr stark gesättigte Farben.
- Zeichenfläche anlegen im Druckbogenformat was man bestellen möchte.
- Pixelgrafiken jedes einzelne Motiv vom Kunden sollte vorab mit min. 150 dpi vorhanden sein, beste Ergebnisse ab 300 dpi. Dann erst auf den Druckbogen mit 300 dpi platzieren.
- Motive müssen Transparent (Frei stehend) Hintergrund haben. Weißer Hintergrund wird auch weiß gedruckt. Bitte beachten Sie, dass wir uns nicht jedes Blatt und jedes Logo ansehen. Und daher eine Reklamation ausgeschlossen ist.
- Weiß ist in Weiß 0/0/0/0 anzulegen. Auch wenn nicht sichtbar, wir sehen es.
- Strichstärken sollten unter 1 mm vermieden werden. Wenn ihr Motiv darunter liegt, versuchen sie es mit einem Kontor zu verstärken.
Welche Farben sind nicht möglich
- DTF Transferdruck ist ein CMYK Digitaldruck mit Sonderfarbe "Weiß". Durch den eingeschränkten Farbraum mit 4 Farben sind Pantone, HKS usw... Farben nicht möglich. Dadurch ist DTF kein farbverbindliches Druckverfahren, weil sehr viele Farben nicht möglich sind und abweichen.
- Goldfarben, Silber und Metallic Effekte sind nicht möglich zu drucken.
Warum ist DTF nicht Farbverbindlich / Warum kann ein Nachdruck abweichen
- Aufgrund der Trägerfolien Beschichtung können Farben abweichen. Je nach Charge vom Lieferanten kann diese mal gleich sein und mal abweichen und wir können das nicht beeinflussen.
- Farben - je nach Charge kann die Dichte abweichen und Druckergebnisse können abweichen.
- Druckbögen haben meistens diverse Motive und beim Rippen neuer Bestellungen können Farben dadurch immer leicht anders verschoben werden.
- Anpassung des ICC - da wir regelmäßig das ICC Prüfen um Farben genau zu erhalten kann es zu Abweichungen kommen, zu bereits bestellten Druckbögen können Abweichungen entstehen.
- Bitte beachten Sie, dass bei jedem DTF Druck das so ist, alles andere sind leere Versprechungen.
Häufigste Fehler bei DTF Bestellungen
- Druckgrafiken mit weißem Hintergrund gespeichert.
- Schriften nicht in Pfade gewandelt.
- Bilder nicht eingebettet
- Ebenen nicht ausblenden! Unbedingt löschen. Ausblenden funktioniert nur im Zeichenprogramm.
- Farbprofile Mix CMYK Daten mit RGB Daten gemixt PDF gespeichert mit 2 Farbprofilen. Manchmal sogar 3 Profilen. Bitte geben Sie immer einen Zielfarbraum ein Fogra39, Iso Coatet, oder Srgb
- Großer Fehler der den DTF unbrauchbar macht für Sie LAB Farbraum vorhanden, verfälscht die Farben, ohne es zu merken beim Drucken. Rot wird weiß zb. PDF wirkt okay, wir spielen es ein, mit 50 anderen PDF in die Rip und man merkt es nicht, das die Farben nicht passen.
- EXPRESS BESTELLUNGEN mit Standard Bestellungen gemixt. Es gilt immer die längste Lieferzeit. Ein Mischen hat zufolge dem Express nicht als express gesendet werden kann.
- Fehlerhafte lfm Bestellungen verzögern die Bestellabwicklung.